Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,2, Justus-Liebig-Universitat Giessen (Slavisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar Russischer Futurismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist das Volk unfehlbar? MeinMoreStudienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,2, Justus-Liebig-Universitat Giessen (Slavisches Institut), Veranstaltung: Hauptseminar Russischer Futurismus, Sprache: Deutsch, Abstract: Ist das Volk unfehlbar?
Mein Lehrer Der grosse, freundliche Ist erschossen worden, verurteilt durch ein Volksgericht. Als ein Spion. Sein Name ist verdammt. Seine Bucher sind vernichtet. Das Gesprach uber ihn Ist verdachtig und verstummt. Gesetzt, er ist unschuldig? Bertold Brecht 1937 Wer ist dieser russische Schriftsteller, uber den der grosse Bertold Brecht derartig gefuhlsbetont und ergreifend schreibt?
Dessen Verurteilung und Erschiessung er 1937 in seinem Gedicht Ist das Volk unfehlbar offentlich anklagt und zugleich personlich verarbeitet? Dieser Frage um den bei uns weitestgehend unbekannten Poeten, Journalisten, Professor, Theaterautoren, Logbuchfuhrer uvm. mochte ich in der vorliegenden Hausarbeit nachgehen. Ausgehend von einem Blick auf seine Biographie werde ich zunachst seine wichtigsten literarischen Etappen behandeln. Sein Mitwirken in der Zeitschrift Linke Front der Kunst (LEF), seine Aufenthalte in China, die schriftstellerische Arbeit in den Kolchose und schlussendlich seine Verbindung zu Deutschland.
Bezug nehmend auf das Thema des mit dieser Arbeit verbundenen Seminars werfe ich danach einen genaueren Blick auf die russische Avantgardeliteratur des beginnenden 2o. Jahrhunderts, im Speziellen die Stromung des Futurismus und die dazugehorige Gruppe der, deren Mitglied Sergej Michailowitsch Tretjakov war. Im letzten Abschnitt dann mochte ich drei Werke vorstellen, die ich als exemplarisch fur seine Entwicklung ans